Katzengras: Was steckt dahinter – und warum lieben es Katzen so?

Katzengras: Was steckt dahinter – und warum lieben es Katzen so?

Katzengras – ein kleiner grüner Dschungel für deine Samtpfote! Aber was genau ist Katzengras, warum fressen Katzen es so gerne, und welche Vorteile bringt es für ihre Gesundheit?

In diesem Beitrag erfährst du alles über Katzengras: welche Sorte am besten geeignet ist, wie es deiner Katze hilft und worauf du bei der Pflege achten solltest. Besonders Hafergras hat sich als ideale Wahl herausgestellt – und wir erklären dir, warum!

Was ist Katzengras?

Katzengras ist eine spezielle Grasart (Getreide), die Katzen instinktiv fressen, um ihre Verdauung zu unterstützen. Es besteht meist aus Gerste, Weizen oder Hafer – und wir setzen auf Hafergras, weil es besonders weich und schonend für Magen und Darm ist. Die feinen Halme reizen die Schleimhäute nicht und helfen Katzen dabei, Haarballen auf natürliche Weise loszuwerden.

Warum ist Katzengras wichtig für Katzen?

Katzen verbringen viele Stunden am Tag mit der Fellpflege und verschlucken dabei Haare. Diese können sich im Magen sammeln und zu Verdauungsproblemen führen. Katzengras hilft, diese Haare entweder durch Erbrechen oder auf natürlichem Weg über den Darm auszuscheiden. Zusätzlich liefert Hafergras wertvolle Vitamine und Mineralstoffe, die das Immunsystem stärken und das Wohlbefinden der Katze fördern.

Welche Vorteile hat Katzengras?

  • Unterstützt die Verdauung: Die enthaltenen Ballaststoffe fördern eine gesunde Darmtätigkeit.
  • Hilft gegen Haarballen: Katzengras erleichtert das Ausscheiden verschluckter Haare.
  • Bietet eine sichere Alternative: Anstatt giftige Zimmerpflanzen zu knabbern, hat die Katze eine gesunde Option.
  • Enthält wertvolle Nährstoffe: Hafergras ist reich an Vitaminen, sowie an Folsäure, Magnesium, Kalium, Kalzium, Eisen und Zink.
  • Natürliches Anti-Stress-Mittel: Das Kauen auf Gras kann beruhigend wirken und Langeweile vertreiben.

Welche Sorte Katzengras ist die beste?

Nicht jedes Katzengras ist gleich gut geeignet. Wir setzen auf Hafergras, weil:

  • es weiche Halme hat, die sanft zu Magen und Schleimhäuten sind,
  • es reich an essenziellen Vitaminen und Mineralien ist,
  • es besonders gut angenommen und von vielen Katzen bevorzugt gefressen wird.

Wie wird Katzengras richtig gepflegt?

Damit Katzengras frisch bleibt und deiner Katze lange Freude bereitet, solltest du Folgendes beachten:

  • Regelmäßig gießen: Das Gras braucht Feuchtigkeit, um gesund zu bleiben. Tägliches Besprühen unterstützt die Pflanze.
  • Direktes Sonnenlicht vermeiden: Ein heller Standort ist gut, aber zu viel Sonne kann es austrocknen.
  • Nicht zu lang wachsen lassen: Kürzere Halme sind besser verdaulich und angenehmer für Katzen.
  • Alte Halme entfernen: Abgestorbene oder gelbe Halme regelmäßig auszupfen.

Fazit: Katzengras ist ein absolutes Must-have für jede Wohnungskatze! Es unterstützt die Verdauung, hilft gegen Haarballen und liefert wertvolle Nährstoffe. Besonders Hafergras überzeugt durch seine weiche Struktur und seinen hohen Vitamin- und Mineralstoffgehalt. Mit der richtigen Pflege bleibt es frisch und sorgt für eine gesunde Katze mit zufriedener Schnurr-Garantie! 🌱🐾

Wenn du noch auf der Suche nach hochwertigem Katzengras bist, probiere doch unseres – die beste Wahl für deine Katze!

 

Zurück zum Blog